Aufgaben der Kampfrichter

Der Oberkampfrichter

ist eine Art Aufseher über das Kampfgericht. Er wertet mit und vermittelt bei Uneinigkeit. Er berechnet auch die Endnote.

Der Schwierigkeitskampfrichter

berechnet den Schwierigkeitswert einer Kür (Spirale/Gerade) oder ermittelt den Schwierigkeitswert eines Sprungs. Seine Aufgabe ist es auch zu sehen ob der Kürumfang eingehalten wurde. Er steht dem Oberkampfrichter in beratender Tätigkeit zur Seite.

Der Ausführungskampfrichter

(aka Stuhlkampfrichter) bewertet die Ausführung einer Kür oder eines Sprungs. Bei Gerade/Spirale bewertet er auch den Aufbau.

Der Musikkampfrichter

bewertet den musikspezifischen Aspekt einer Geradekür mit Musik.

Der Basiskampfrichter

hat die erste Stufe der Ausbildung zum Ausführungskampfrichter absolviert. Er kann/darf nur Geradeturnen ohne Musik bewerten.

Zusammensetzung der Kampfgerichte

Gerade ohne Musik und Spirale

1 Oberkampfrichter
1 Schwierigkeitskampfrichter
4 Ausführungskampfrichter

Personen

  • Oberkampfrichter
  • Schwierigkeitskampfrichter
  • Ausführungskampfrichter

Gerade mit Musik

1 Oberkampfrichter
1 Schwierigkeitskampfrichter
4 Ausführungskampfrichter
4 Musikkampfrichter

Personen

  • Oberkampfrichter
  • Schwierigkeitskampfrichter
  • Ausführungskampfrichter
  • Musikkampfrichter

Sprung

1 Oberkampfrichter
4 Ausführungskampfrichter

Personen

  • Oberkampfrichter
  • Ausführungskampfrichter

Partnerturnen

1 Oberkampfrichter
2 Schwierigkeitskampfrichter
4 Ausführungskampfrichter
4 Musikkampfrichter

Personen

  • Oberkampfrichter
  • Schwierigkeitskampfrichter
  • Ausführungskampfrichter
  • Musikkampfrichter